Aufruf zur Teilnahme an der „Stunde der Erde“ (Earth Hour) am 27.03.21
16.02.2021
Zur Teilnahme an der Earth Hour am 27. März 2021 um 20.30 Uhr rufen das Klimaschutzmanagement der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Fachbereich Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Diözese und der Diözesanausschuss Nachhaltige Entwicklung auf. Katholikinnen und Katholiken, die sich beteiligen wollen, löschen am 27.03.2021, 20.30 Uhr für 60 Minuten das Licht. Die Aktion ist nicht auf Privathäuser beschränkt. Auch Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen und Verbände können mitmachen und die (Außen-) Beleuchtung von Kirchen, Tagungshäusern und weiteren beleuchteten Gebäuden und Denkmälern ausschalten. Mit dem Läuten der Kirchenglocken kann zusätzlich auf die Aktion aufmerksam gemacht werden.
Kartoffelaktion wird im Jahr 2021 fortgesetzt!
19.01.2021
Die erfolgreiche "Kartoffelaktion" wird im Jahr 2021 fortgesetzt. Die Diözese verschenkt wieder ein Kartoffelset mit fünf seltenen Kartoffelsorten zum selber anpflanzen.
Für Einzelpersonen sind leider schon alle Kartoffelsets vergeben. Bestellungen von Gruppen sind weiterhin möglich.
Diözese Rottenburg-Stuttgart ruft auf zum "Klimafasten"
13.01.2021
In der Fastenzeit 2021 ruft die Diözese in diesem Jahr erneut zum "Klimafasten" auf und nimmt an der zum zweiten Mal an der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit teil. In Kooperation mit zwölf evangelischen Landeskirchen und drei Diözesen bietet sie die Fastenbroschüre „So viel du brauchst…“ an, mit niederschwelligen Impulsen als Anregung zu einem klimafreundlicheren Lebensstil.
Weiterlesen >
Weitere Informationen und Anregungen finden Sie bei der Aktion Klimafasten >
Neue Projektreferentin für öko-faire Beschaffung
01.01.2021
Sylvia Hank ist die neue Projektreferentin für öko-faire Beschaffung. Sie ist die diözesane Ansprechpartnerin für das ökumenische Projekt "Faire Gemeinde" und konzipiert eine Informations- und Bewusstseinskampagne für öko-faire Beschaffung in Kirchengemeinden und Einrichtungen der Diözese.
Ihre Aufgaben sind:
- Design einer mehrjährigen Kampagne zur diözesanen Beschaffung
- Erhebung zum Stand der öko-fairen Beschaffung in Kirchengemeinden und Einrichtungen sowie des Unterstützungsbedarfs
- Organisation von partizipativen Dialog- und Resonanzveranstaltungen
- Kampagnenarbeit, Bildungsveranstaltungen zum Themenbereich Fairtrade und ökofaire Beschaffung, Verfassen von Arbeitshilfen
- Bewusstseinsbildung für das Themenfeld Ressourcennutzung und Klimagerechtigkeit weltweit
- Beratung und Begleitung von Kath. Kirchengemeinden im ökumenischen Projekt „Faire Gemeinde“
Sie arbeitet im Auftrag der beiden Hauptabteilungen Weltkirche sowie Kirche und Gesellschaft für mehr öko-faire Beschaffung in der Kirche. Ihren Dienstsitz hat sie in der Hauptabteilung Weltkirche in Rottenburg, Tel ist sie erreichbar unter 07472/169 509, per E-mail unter weltkirche(at)bo.drs.de.
Schulungen zu Energiesparen, Klimaschutz und Energiemanagement in der Kirchengemeinde am Start!
15.11.2020
Die beiden Klimaschutzmanager der Diözese bieten Schulungen für Energieeinsparung und Klimaschutz an.
Wenn Sie an der gesamten Schulungsreihe teilnehmen, qualifizieren sie sich als "Kümmerer" für Energieeinsparung und Klimaschutz in der Kirchengemeinde.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Klimaschutzmanager Christian Peter Brandstetter per E-Mail.
Franziskuspreis 2020 verliehen!
06.10.2020
Am 4. Oktober 2020, dem Tag des Hl. Franziskus, verlieh Bischof Gebhard Fürst zum 6. Mal den Franziskuspreis, den Nachhaltigkeitspreis der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Den Hauptpreis erhielt das Zeltlager Schwende der BDKJ-Ferienwelt. Der zweite Preis ging an die Katholische und Evangelische Erwachsenenbildungen Ostalb und Rems-Murr für die Aktion "Faire Rems" und die Förtführung der Aktion "Faire Gemeinde".
Einladung zur Aktion "Nachhaltiger Sonntag"
01.07.2020
Die Aktion lädt dazu ein, den Sonntag als Familie oder als Hausgemeinschaft gemeinsam nachhaltig zu gestalten. Man kann sich auch mit Nachbar*innen, Freund*innen zusammenschließen - sobald das von der Corona-Lage her wieder möglich sein wird.
Unter diesem Link kann die Informationensmappe zur Aktion bestellt werden.
Mehr über die Aktion "Nachhaltiger Sonntag" >
Begrüßungsbroschüre für die neu gewählten Kirchengemeinderäte erschienen!
01.06.2020
Die Begrüßungsbroschüre „Klimaschutz in unserer Kirchengemeinde“ für die neu gewählten Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte kann kostenlos bestellt oder als pdf heruntergeladen werden.
- Broschüre „Klimaschutz in unserer Kirchengemeinde“ zum Download
- Zertifikat für den klimaneutralen Druck der Broschüre
Die Broschüre wurde von Fachbereich Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Hauptabteilung XI, dem Bischöflichen Bauamt sowie den beiden Klimaschutzmanagern der Diözese – zusammen mit dem bundesweiten Netzwerk „Energie und Kirche“ erarbeitet. Mit dieser Broschüre möchten wir zum Engagement für die Bewahrung der Schöpfung Gottes in den Kirchengemeinden anregen, praktische Ideen und Informationen weitergeben sowie auf unsere Angebote und Fördermaßnahmen aufmerksam machen.
Bestellen Sie kostenlos die gedruckte Broschüre per E-Mail.
Photovoltaik-Förderung ab Herbst 2020
20.06.2020
Das Bischöfliche Bauamt plant die Förderung von Photovoltaikanlagen auf kirchlichen Gebäuden. Die Förderung beginnt mit dem Erscheinen der Förderrichtlinie im Kirchlichen Amtsblatt. Eine Photovoltaik-Beratung wird angeboten.
Fragen zur Errichtung und Nutzung von PV-Anlagen auf kirchlichen Gebäuden klärt die Arbeitshilfe "Fakten zur Photovoltaiknutzung in kirchlichen Einrichtungen der Diözese Rottenburg-Stuttgart". Sie wurde vom Bischöflichen Bauamt erarbeitet - in Zusammenarbeit mit der KSE und dem Fachbereich Gerechtigkeit Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Diözese.
Förderwegweiser: Zuschüsse für Klimaschutz und Energieeffizienz
15.06.2020
Den Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen ist oft nicht bekannt, welche der zahlreichen öffentlichen Förderprogramme für Investitionen in den Klimaschutz und in Energieeffizienz in Anspruch genommen werden können. Abhilfe verspricht der neue Förderwegweiser des Bischöflichen Bauamts mit einem Überblick über die staatlichen Förderprogramme, die für Kirchengemeinden in Frage kommen.
Zum Förderwegweiser >
Neues Förderprogramm „Elektro-Mobilität (E-Mobi!)“ geht an den Start
01.01.2020/01.07.2020
Die Diözese fördert Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (Beratung und Anschaffung) sowie Dienst-Elektrofahrräder. Die „Förderrichtlinie Elektro-Mobilität (E-Mobi!)" ist Ende 2019 im kirchlichen Amtsblatt erschienen.
Förderung konkret: Diese Maßnahme ist vom diözesanen Förderprogramm E-Mobi! gefördert
Das Dienst-Pedelec der katholischen Sozialstation Wernau
2020 geht uns ein Licht auf!
01.01.2020
Förderprogramm "Energieeffiziente Beleuchtung“ geht in diesem Jahr in die Umsetzung
Im Jahr 2020 bezuschusst die Diözese Rottenburg-Stuttgart die Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Bereich der Beleuchtung. Die „Richtlinie zur Förderung einer energieeffizienten Beleuchtung in den Bestandsgebäuden der Kirchengemeinden“ ist Ende 2019 im kirchlichen Amtsblatt erschienen.